Home Über die OAG Veranstaltungen Projekte Vogelwelt Literatur Links
Willkommen

Willkommen auf der Webseite der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern!

Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern (OAG Ostbayern) sammelt in erster Linie vogelkundliche Fakten und stellt sie für Schutzbelange zur Verfügung (Zusammenarbeit mit LBV und NABU, den Umweltämtern, etc.), in der Überzeugung, dass mehr Wissen einen nachhaltigeren Naturschutz ermöglicht. Weiter...

Aufruf: Vorschläge für Frühjahrs- und Herbstfahrten gesucht! Ideen bitte an Richard Schlemmer weitergeben.
Veranstaltungen
Monatstreffen

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19:30
Ort: Abwechselnd im Medienraum (2. Stock) des Naturkundemuseums Ostbayern (Am Prebrunntor 4, 93047 Regensburg), oder Online per Zoom - der jeweilige Modus wird vorher per E-Mail bekannt gegeben.
Zur Aufnahme in den Verteiler bitte per E-Mail bei Richard Schlemmer melden.

24.3.2023, 6:00 bis 8:00
Erste Vogelstimmenexkursion der Saison

Treffpunkt: Universität, Parkplatz Biologie-Sport.
mit Prof. Hauska
Mehr Informationen: siehe hier

26.3.2023, 8:00 bis 10:00
Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Treffpunkt: Naturkundemuseum Ostbayern
Führung mit Dr. Hansjörg Wunderer

Veranstaltung des NWV Regensburg und der LBV-KG Regensburg

16.4.2023, 8:00 bis 10:00
Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Treffpunkt: Naturkundemuseum Ostbayern
Führung mit Dr. Hansjörg Wunderer

Veranstaltung des NWV Regensburg und der LBV-KG Regensburg

21.4.2023, 19:00
Dr. Lisa Gill (Dachau): Zuhören lohnt sich - Bioakustik in Monitoring, Forschung und Wissensvermittlung

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

30.4.2023, 8:00 bis 10:00
Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Treffpunkt: Naturkundemuseum Ostbayern
Führung mit Dr. Hansjörg Wunderer

Veranstaltung des NWV Regensburg und der LBV-KG Regensburg

1.5.2023, 6:00 bis ca. 13 Uhr
Frühjahrsexkursion in das Europareservat Ismaninger Speicherse

Führung mit Christian Seidl, LBV Regensburg
Bitte, wenn möglich, Ferngläser mitbringen

Veranstaltung der LBV-KG Regensburg

7.5.2023, 8:00 bis 10:00
Die Vogelwelt im Aubachpark

Treffpunkt: Naturkundemuseum Ostbayern
Führung mit Christian Seidl, LBV Regensburg

Veranstaltung der LBV-KG Regensburg

19.5.2023, 19:00
Karin Haas (Augsburg): Schlaraffenland Ismaninger Teichgebiet: 20 Jahre Management für mausernde Wasservögel

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

3.6.2023, 7:00 bis ca. 14 Uhr
Der Wiedehopf im Lauterachtal

Exkursion mit Naturpark-Ranger Jonas Nelhiebel
Der Wiedehopf, eine der seltensten Vogelarten Bayerns, nimmt allmählich wieder zu. In einem der artenreichsten Talzüge Bayerns, dem Natura-2000-Gebiet Lauterachtal im Naturpark Hirschwald, haben wir die Chance, ihn in seinem Lebensraum zu Gesicht zu bekommen. J. Nelhiebel arbeitet seit drei Jahren mit dem scheuen Vogel und begleitet ihn in seinem Gebiet durch die Brutsaison.
Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Unterer Wöhrd, Bildung von Fahrgemeinschaften
Oder: 8:00 Uhr Marktplatz von Hohenburg
Nach der Exkursion Einkehr zum Mittagessen in der Hammermühle von Hohenburg möglich.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Info/Anmeldung: seide-ernst@web.de

Veranstaltung der LBV-KG Regensburg

16.6.2023, 19:00
Prof. Dr. Christian Magerl (Freising): Goliathreiher und Berggorilla - Streifzüge durch Nationalparks in Rwanda

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

21.7.2023, 19:00
Elmar Witting (Höhenkirchen-Siegertsbrunn): Über 20 Jahre digitale Datenarchivierung und Auswertung in der Ornithologischen Gesellschaft: Bayerisches Avifaunistisches Archiv und ornitho.de

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

18.8.2023, 19:00
Mathias Putze (Garmisch-Partenkirchen): Aktuelles zur Saatkrähe in Bayern

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

15.9.2023, 19:00
Olaf Schmidt (München): Neophytische Baumarten aus Sicht unserer Vogelwelt

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

17.9.2023, 8:00 bis ca. 13 Uhr
Herbstexkursion in das Europareservat Ismaninger Speicherse

Exkursion unter Führung von Manfred Siering
Treffen: 6 Uhr, Kiosk S-Bahnhof Ismaning

Veranstaltung der OG Bayern

27.9.2023, 20 Uhr
Das Braunkehlchen, Vogel des Jahres 2023

Vortrag von Ernst Seidemann
Ort: Saal des Naturkundemuseums Ostbayern

Veranstaltung der LBV-KG Regensburg

20.10.2023, 19:00
Dr. Michael Proske (Stephanskirchen): Unter Albatrossen und Pinguinen - Eine Reise zu den Falkland-Inseln

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

17.11.2023, 19:00
Adrian Gerloff (Tallinn): Ein landeskundlich-ornithologischer Streifzug durch Estland

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

15.12.2023, 19:00
Manfred Siering (Grünwald): Kaiseradler und Pardelluchs - ornithologische Reise durch Südwestiberien

Online-Vortrag, Anmeldung vorab per E-Mail an info@og-bayern.de mit Betreff "OG-Bayern Vortrag digital"

Veranstaltung der OG Bayern

 

OAG - Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern in der OG Bayern